Huldigungsgedicht

Huldigungsgedicht
Hụl|di|gungs|ge|dicht, das (veraltet): Gedicht, in dem eine ↑Huldigung (2) an jmdn. zum Ausdruck gebracht, der Adressat des Gedichts gefeiert wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bredelin — Georg Anton Bredelin (* 18. September 1752 in Biberach an der Riß; † 15. November 1814 ebenda) war Lehrer, Schulvisitator, Magister und betätigte sich nebenher als Dichter, Musiker und Komponist. Im April 1781 führte er in Hayingen, wo er als… …   Deutsch Wikipedia

  • Facteur Cheval — Palais idéal in Hauterives, Frankreich Ferdinand Cheval (* 19. April 1836 in Charmes sur l Herbasse, Drôme; † 19. August 1924 in Hauterives, Drôme) war ein französischer Postbote und Erbauer des sogenannten „Palais idéal“. Als Landbriefträger… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Cheval — Palais idéal in Hauterives, Frankreich Ferdinand Cheval (* 19. April 1836 in Charmes sur l Herbasse, Drôme; † 19. August 1924 in Hauterives, Drôme) war ein französischer Postbote und Erbauer des sogenannten „Palais idéal“. Als Landbriefträger… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferenc List — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

  • Ferenc Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Anton Bredelin — (* 18. September 1752 in Biberach an der Riß; † 15. November 1814 ebenda) war Lehrer, Schulvisitator, Magister und betätigte sich nebenher als Dichter, Musiker und Komponist. Im April 1781 führte er in Hayingen, wo er als Lehrer arbeitete, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Gotthelf Sebastian Rötger — Gotthilf Sebastian Rötger Gotthilf Sebastian Rötger (andere Schreibweise: Gotthelf, Spitzname: Vater Rötger) (* 5. Mai 1749 in Klein Germersleben; † 16. Mai 1831 in Magdeburg) war Pädagoge und Leiter des bekannten Pädagogiums am Kloster Unser… …   Deutsch Wikipedia

  • Gotthilf Sebastian Rötger — (andere Schreibweise: Gotthelf, Spitzname: Vater Rötger) (* 5. Mai 1749 in Klein Germersleben; † 16. Mai 1831 in Magdeburg) war Pädagoge und Leiter des bekannten Pädagogiums am Kloster Unser Lieben Frauen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Idealpalast — Palais idéal in Hauterives, Frankreich Ferdinand Cheval (* 19. April 1836 in Charmes sur l Herbasse, Drôme; † 19. August 1924 in Hauterives, Drôme) war ein französischer Postbote und Erbauer des sogenannten „Palais idéal“. Als Landbriefträger… …   Deutsch Wikipedia

  • Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”